Eine Strafkammer kann nicht bis Zehn zählen, der BGH schon
JURION Strafrecht Blog - Fehler im Zusammenhang mit der Unterbrechung der Hauptverhandlung (§ 229 StPO) führen häufig zu einem Erfolg der Revision. Meist hängt der Fehler damit zusammen, dass nach...
View ArticleWas Amtsgerichte so ohne Pflichtverteidiger verhandeln …
JURION Strafrecht Blog - © G.G. Lattek – Fotolia.com Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich lese, was bei AG alles ohne (notwendigen) Verteidiger/Pflichtverteidiger verhandelt wird, und ich frage...
View ArticleWenn schon (nachgeholte) Verfahrensrüge, denn schon = dann muss es aber auch...
JURION Strafrecht Blog - © Dan Race – Fotolia.com Das Urteil des BVerfG v. 19.03.2013 zur Verständigung (vgl. hier: Da ist die Entscheidung aus Karlsruhe: Die genehmigte Verständigung, der verbotene...
View ArticleWiedereinsetzungsgrund Arbeitsüberlastung?
JURION Strafrecht Blog - © Stauke – Fotolia.com Nicht aus einem Straf- oder Bußgeldverfahren stammt der BGH, Beschl. v. 08.05.2013 – XII ZB 396/12 -, sondern aus einem familienrechtlichen...
View ArticleBedingter Widerspruch? Zulässig und zu beachten..
JURION Strafrecht Blog - © DOC RABE Media – Fotolia.com Das Beschlussverfahren nach § 72 OWiG ist im Grunde einfach durchzuführen: Wenn der Betroffene und die StA dem Verfahren nicht widersprechen,...
View ArticleAnhörungsrüge: Der Blick des BGH in die juristische Kristallkugel?
JURION Strafrecht Blog - Der BGH hatte mit Beschluss vom 21.02.2013 die Revision eines Angeklagten verworfen, der u.a. wegen Betruges verurteilt worden war. weitgehend verworfen. Mit seiner...
View ArticleSchon wieder: Der BGH und die Sachverständigengutachten
JURION Strafrecht Blog - © Dan Race – Fotolia.com Manche Fragen tauchen in der Rechtsprechung des BGH und/oder der OLG immer wieder auf – für mich dann Dauerbrenner, bei denen man sich fragt, warum in...
View ArticleDen BGH stört u.a. die “Haltlosigkeit der Aufklärungsrüge” der...
JURION Strafrecht Blog - © DOC RABE Media – Fotolia.com M.E. starke Worte hat der 5. Strafsenat des BGH im BGH, Beschl. v. 15.05.2013 – 5 StR 646/12 – zu einer Aufklärungsrüge der Staatsanwaltschaft,...
View ArticleDas wird Herrn Mollath aber freuen: (Untätigkeits)Beschwerde unzulässig
JURION Strafrecht Blog - Eine neue Facette im Fall Mollath, die Herrn Mollath freuen wird . Die PM 9/13 des OLG Nürnberg vom 24.06.2013 informiert darüber, dass das OLG Nürnberg die Beschwerde, die im...
View ArticleAus der Kiste: Begründung der Verfahrensrüge – Wo wohnt der Angeklagte im...
JURION Strafrecht Blog - Aus der Kiste “ausreichende Begründung der Verfahrensrüge” (§ 344 Abs. 2 Satz 2 StPO) – ich habe nicht geschrieben “Trickkiste” – stammt der KG, Beschl. v. 05.04.2013 – (4) 161...
View Article“Die Gestaltung der Urteilsgründe” – die Not beim BGH muss groß sein..
JURION Strafrecht Blog - © Dan Race – Fotolia.com Es ist gerade einen Monat her, da hatte ich unter der Überschrift: Immer wieder sagt der BGH: Schreibt nicht so viel über den BGH, Beschl. v....
View ArticleSaalräumung und “Abriegelung” des Sitzungssaals – da muss man als Verteidiger...
JURION Strafrecht Blog - © Corgarashu – Fotolia.com In einem Verfahren beim LG Nürnberg-Fürth kommt es in der Hauptverhandlung zu Störungen durch Zuhörer und später zu “lautstarken gruppendynamischen...
View ArticleEs ist vollbracht – RiBGH Thomas Fischer jetzt VorRiBGH
JURION Strafrecht Blog - © Thomas Becker – Fotolia.com RiBGH war Prof. Dr. Thomas Fischer ja schon länger, VorsRiBGH sollte er werden, dann wollte aber der Präsident des BGH nicht mehr. Der Streit um...
View ArticleGut Ding will Weile haben, aber muss es so klüngelig gehen?
JURION Strafrecht Blog - Der ein oder andere, der den OLG Hamm, Beschl. v. 11.04.2013, 1 RVs 18/13 – liest, wird sich fragen: Sicherlich will gut Ding Weile haben, aber muss es so langsam gehen mit...
View ArticleDas letzte und (zunächst auch) das allerletzte Wort – das hat der Angeklagte
JURION Strafrecht Blog - Man kann es drehen und wenden, wie mal will: Das letzte Wort in der Hauptverhandlung hat der Angeklagte. Das Gericht mag zwar mit dem Urteilsspruch i.d.R. das allerletzte...
View ArticleDoktortitel rettet (fast) amtsgerichtliches Urteil
JURION Strafrecht Blog - Das war knapp. Da hat doch tatsächlich der Doktortitel des Amtsrichters sein Urteil vor der Aufhebung aus dem Grund gerettet, dass es nicht wirksam unterzeichnet war. Der vom...
View Article“…sprechen Sie bitte lauter…” – das schwierige Hören in der Hauptverhandlung
JURION Strafrecht Blog - © Dan Race – Fotolia.com Wer in der Hauptverhandlung anwesend ist, aber nichts versteht, weil zu leise gesprochen wird, der muss den Mund aufmachen, wenn er später darauf eine...
View ArticleAnruf: “Komme in ein paar Minuten…” – Verspätung interessiert Gericht aber...
JURION Strafrecht Blog - © Stauke – Fotolia.com Viele OLG-Entscheidungen befassen sich mit der Verwerfung der Berufung des Angeklagten nach § 329 Abs. 1 StPO wegen unentschuldiugten Ausbleibens, ein...
View ArticleWiederaufnahmeantrag von G. Mollath als unzulässig abgelehnt…Und nun? – auf...
JURION Strafrecht Blog - © frank peters – Fotolia.com Das LG Regensburg teilt mit seiner PM vom heutigen Tage zu dem Wiederaufnahmeantragsverfahren von G. Mollath mit: “Wiederaufnahmeanträge ohne...
View ArticleVerteidigungslos, oder: Mit mir nicht
JURION Strafrecht Blog - © digital-designer – Fotolia.com “Verteidigungslos” hatte der Verteidiger in einem beim AG Berneburg anhängigen Verfahren seinen Mandanten gestellt, nachdem den Vorsitzenden...
View Article